Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verarbeiten Ihre Daten daher auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG i.d.F. des Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018, TKG 2021). Die Nutzung dieser Webseite ist prinzipiell ohne Angabe personenbezogener Daten möglich, wir nutzen jedoch Cookies, um die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln. Detaillierte Informationen dazu und wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, finden Sie finden Sie unter dem nachfolgenden Punkt „Einsatz von Cookies“. Darüber hinaus erhebt und speichert unser Internet Service Provider (HostProfis ISP Telekom GmbH, 9500 Villach, Hans-Sittenberger-Str. 13) automatisch Informationen (sogenannte Server-Logfiles wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw.) am Server, die für eine begrenzte Zeit gespeichert bleiben. Diese Daten dienen ausschließlich der Überprüfung der Systemsicherheit. Es erfolgt keine personenbezogene Auswertung oder Profilbildung. Dessen ungeachtet behalten wir uns vor, Ihre IP-Adresse bei einer rechtswidrigen Nutzung unserer Webseite enstprechend auszuwerten. Wenn Sie uns eine E-Mail-Nachricht schicken oder eine Kontaktformular nutzen, bleiben die uns angegebenen Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage bis zur vollständigen Erledigung Ihres Anliegens bzw. Ihrer Anfrage bei uns gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Wir verwenden diese Daten ausschließlich in diesem Zusammenhang und geben diese grundsätzlich nicht an Dritte weiter, ausgenommen Sie haben uns dazu eine Einverständniserklärung abgegeben oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung. Unter gesetzlichen Verpflichtungen sind insbesondere gerichtliche oder verwaltungsbehördliche Anordnungen zur Herausgabe von Daten im Zusammenhang mit rechtswidrigen Handlungen zu verstehen. Darüber hinaus haben wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen und Verfahren im Einsatz, damit die Verarbeitung den Anforderungen der gesetzlichen Bestimmungen genügt und die Rechte der betroffenen Personen geschützt werden.

Recht auf Auskunft

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie bei uns kostenlos und jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch einfordern oder sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Datenschutzrechtlich verantwortliche Person:
Martin Filippitsch
Telefon +43 463 57196
gasthaus@pumpe-klagenfurt.at

Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden. Wir teilen diese Daten teilweise mit Dritten, die wir in den Cookie-Einstellungen benennen.

Sofern das Setzen von Cookies und die damit verbundenen Datenverarbeitungen für den Betrieb unserer Website technisch erforderlich sind, stützen wir diese Datenverarbeitungen auf unsere berechtigten Interessen. Sie haben das Recht derartigen Datenverarbeitungen gemäß Art 21 DSGVO zu widersprechen. Darüber hinaus setzen wir Cookies nur mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und/oder Ihre Cookie-Einstellungen abändern. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten sowie zu Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Detail zu den gesetzten Cookies finden Sie auch unten unter „Cookie-Einstellungen anpassen“.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in unsicheren Drittländern. Indem Sie in die Nutzung dieser Services einwilligen, erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in diesen unsicheren Drittländern gemäß Art 49 Abs 1 lit a DSGVO einverstanden. Dies birgt das Risiko, dass Ihre Daten von Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, möglicherweise ohne die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs.

Google Analytics

Sofern Sie über den Cookie-Banner Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, setzen wir auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Sie können die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Google Analytics jederzeit widerrufen, etwa durch Deaktivierung von Google Analytics über unsere Cookie-Einstellungen.

Google Analytics erstellt Statistiken über das Nutzerverhalten auf der Website und ermöglicht uns dadurch die Analyse des Nutzerverhalten der Besucher unserer Website sowie die Verbesserung unserer Website. Google verarbeitet zu diesem Zweck die IP-Adresse des Nutzers und Metadaten, mit denen etwa das Land, die Stadt und die Sprache eines Nutzers bestimmt werden können. Außerdem weist Google Ihnen eine Nutzer-ID zu, über die zusätzliche Informationen, wie Informationen über die Ihre Verweildauer auf der Website, die Kategorie des Geräts, mit dem Sie die Website besuchen oder wie Sie auf die Website gelangt sind (etwa über Social Media, Suchmaschinen, etc). Die durch Cookies gesammelten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden von Google gespeichert und verarbeitet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch zuvor gekürzt. Damit wird die Eindeutigkeit Ihrer IP-Adresse verändert, so dass ein einzelner Nutzer nicht mehr eindeutig erkennbar ist.

Die anfallenden Daten können von Google zur Auswertung und Speicherung an Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, in den USA übertragen werden. Die Europäische Kommission hat am 10.07.2023 einen Angemessenheitsbeschluss im Sinne des Artikel 45 DSGVO gefasst. Das sog. „EU-U.S. Data Privacy Framework“ ermöglicht die Übermittlung von personenbezogenen Daten an unter dem „EU-U.S. Data Privacy Framework“ zertifizierte Unternehmen in den USA. Die Google LLC ist unter dem Data-Privacy-Framework zertifiziert und in die entsprechende Liste des U.S. Department of Commerce eingetragen. Sie können die Liste unter https://www.dataprivacyframework.gov/list einsehen. Den Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission können Sie unter https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en?prefLang=de abrufen.

Ergänzende Informationen zu den mit Google Analytics verbundenen Datenverarbeitungen durch Google entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen von Google, abrufbar unter https://policies.google.com/privacy.

Google Fonts

Unsere Website benutzt Google Fonts, einen Dienst, der uns die Verwendung externer Schriftarten, sogenannter Google Fonts, ermöglicht. Wir bedienen uns dabei einer Technik, durch die die benötigte Schriftart vorab auf unserem Server zwischengespeichert wird. Eine direkte Verbindung Ihres Webbrowsers mit dem Google Server in den USA findet daher nicht statt. Dadurch wird verhindert, dass Ihre IP-Adresse an Google übermittelt wird.

Social Media Plugins

Auf diesen Seiten werden keine Plugins von sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, etc.) verwendet, die automatisch eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Plugin-Server herstellen. Wir haben jedoch fallweise Links zu jenen Social Media Netzwerken gelegt, die wir selbst für PR-Zwecke verwenden. Wenn Sie diesen Links folgen (also auf den Link, gegebenenfalls auch Icon klicken) und sicher gehen wollen, dass Ihr Besuch auf unserer Website nicht Ihrem eigenen Social Network Benutzerkonto zugeordnet werden kann, so empfehlen wir Ihnen, sich aus dem jeweiligen Social Network Benutzerkonto auszuloggen.